Pepologie Chilla Tarnowski
Prozess- & Embodimentfokussierte Psychologie


Über mich

Was mich vorwärtstreibt...


... ist die Überzeugung, dass Veränderung & Umwandlung für jede:n möglich ist -
sofern man dies möchte.


... ist der Glaube daran, dass jede:r es verdient, ein erfülltes Leben zu leben - 

sofern man sich dafür entscheidet.


… ist die Hoffnung, dass möglichst viele die Entscheidung FÜR ein erfülltes Leben treffen -
und etwas dafür tun.


…mit oder ohne PEP!


Beruflicher Werdegang

Berufliche Tätigkeiten
2023 - 
Anstellung als Heilpädagogin am Kindergarten Kappelerhof, Baden


2018 - 2022
Anstellung an der Heilpädagogischen Schule (HPS), Windisch


2007 - 2018
Anstellung an der Oberstufe und Sonderformen, Schule Pfaffechappe Baden


1994 - 2004
Anstellung in der Universitätsklinik Zürich, Departement Chirurgie, Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie; diverse studienbezogene Praktika


Ausbildung
2021 - 2025

Fachperson Transaktionsanalyse (ASAT-SGTA)
Lehrgang Transaktionsanalyse (TA), Eric Berne Institut (EBI), Zürich


2014 - 2018
Masterstudiengang Sonderpädagogik SHP an der Pädagogischen Hochschule,
FHNW & Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie ISP Basel


2004 - 2006
Nachdiplomstudium in Berufs- und Studienberatung an den Universitäten Bern, Fribourg und Zürich


1994 - 2003
Studium der Klinischen Psychologie an der Universität Basel


Weiterbildung
Psychologischer Kontext
Stressbewältigung durch Achtsamkeit Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR), Zentrum für Achtsamkeit (cfm), Baden (2017)
Konflikte verstehen & erfolgreich bewältigen, FHNW & KSB, Baden (2022)
Führen mit Werten, Münsterschwarzach (D) (2022)
Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie, Teil I (PEP I), Dr. M. Bohne, Weggis (2022)
Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie, Teil II & III (PEP II & III), Dr. M. Bohne, Hannover (D) (2023)


Gesundheitlicher Kontext
Spannende Entspannung & Natural Intelligent Movement (NIM), FHNW, Brugg (2021)
Fit & gesund im Alltag, FHNW & Kantonsspital Baden (KSB), Baden (2022)

Pädagogischer Kontext
Selbstwertgefühl als sichere Basis, EBI, Zürich (2021)
Tragende Werte im Kontext mit Kindern & Jugendlichen, EBI, Zürich (2021)
Beziehung durch Präsenz, Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Brugg (2021)
Rituale in Unterricht & Schule, FHNW Brugg (2021)
Starke Kinder kommen gern zur Schule, FHNW, Brugg (2021)
Workshop "Transfer" bei Menschen mit Mehrfachbehinderung, Interkantonale Schule für Heilpädagogik (HfH), Zürich (2022)