Pepologie Chilla Tarnowski
Prozess- & Embodimentfokussierte Psychologie


Angebot

Coaching 

Mit meinem Angebot fokussiere ich auf den Themenkreis von einschränkenden & belastenden Emotionen und auf die Angstthematik. Gerne unterstütze ich Sie, um berufliche oder private Situationen besser zu bewältigen, die von beispielsweise Wut, Scham, Schuld, Hoffnungslosigkeit oder Trauer geprägt sind.

Haben Sie Prüfungsangst, Angst vor Präsentationen oder Auftritten, wird Ihr Alltag durch andere Ängste erschwert, oder belastet Sie eine generelle Zukunftsangst? 


Gemeinsam erarbeiten wir Wege, damit Sie solchen Herausforderungen in Zukunft gestärkt & selbstbestimmt entgegentreten können.


Als Werkzeug setze ich unter anderem PEP ein, Kurzform für "Prozess- & Embodimentfokussierte Psychologie". 

Die Methode kann helfen, in den beschriebenen Situationen:

  • Stress zu reduzieren
  • Emotionen zu regulieren


Mögliche Behandlungsthemen im Coaching




Behandlungsmethoden im Coaching

PEP - Prozess- & Embodimentfokussierte Psychologie

PEP ist eine komplexitätsreduzierte, autonome, selbstwirksame Methode der emotionalen Selbstregulation, die sich Personen jeglichen Alters als Selbsthilfetechnik aneignen können. 

Ziel der Methode ist es, Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster durch verschiedene Stimulationen zu verändern. Zur Stimulation werden Klopfen auf Akupunkturpunkte, Augenrollbewegungen, Summen, Ausprechen von Affirmationen etc. eingesetzt.

Die PEP-Methode umfasst drei Teile:

Klopftechnik
Lösungsorientierte Selbsthilfetechnik zur Veränderung störender Emotionen (bspw. Angst, Hoffnungslosigkeit, Scham, Peinlichkeit, Hilflosigkeit, Ekel, Trauer, Schuld, Ärger, Wut.…).

Kognitions-Kongruenz-Test (KKT)

Tool zum Aufspüren bewusster, un- & vorbewusster Aspekte, die der Erreichung des gewünschten Ziels im Weg stehen.
Es wird geschaut, ob innere Ampeln auf Rot oder Grün gestellt sind. Rote Ampeln werden mithilfe von Selbststärkungsaffirmationen auf Grün gestellt.
Testung bzw. „Probebohrung“, ob Ampeln auf Grün gestellt sind. Die Testung kann sich auf übergeordnete Themen (bspw. Glück / Gesundheit) oder auf konkrete Symptome beziehen.

Selbstwerttraining

Erkennen, Neutralisieren & Transformieren von Selbstwert- bzw. Energieräubern.
Erarbeitung stärkender Selbstwertspender in Form von positiven Affirmationen.




Transaktionsanalyse


Die Transaktionsanalyse setzt sich mit der menschlichen Persönlichkeitsstruktur auseinander. Sie wurde durch den US-amerikanischen Psychiater Eric Berne begründet.
Die Transaktionsanalyse geht vom ‘Ich bin o.k. – Du bist o.k.'-Menschenbild aus. Die Kommunikation & Beziehungsgestaltung beruht auf Augenhöhe, auf Gleichwürdigkeit & -wertigkeit einer jeden Person.
Es geht um die Befähigung des Menschen zur autonomen Gestaltung des eigenen Lebenswegs in einem respekt- & rücksichtsvollen, achtsamen & beitragenden Umgang mit sich selbst & anderen.


Im Coaching werden Personen hinsichtlich Themen beraten & unterstützt wie bspw.

  • Umgang mit sich selbst (Selbstkompetenz)
  • Gestalten von Beziehungen (Sozialkompetenz)
  • Umgang mit Konflikten (Sozialkompetenz)
  • etc.


Sitzungsformate

  • vor Ort in meiner Praxis
  • per Videokonferenz


Preise

CHF 130.- für eine Sitzung von 50 Minuten (Materialien werden nach Wunsch mitgegeben)


CHF 50.- für eine Sitzung von 30 Minuten Energyflow
CHF 80.- für eine Sitzung von 50 Minuten Energyflow


Zahlungsmöglichkeiten:

  • bevorzugt bar
  • Twint
  • per Banküberweisung